Plastikachsen Modelle im Maßstab H0 (ca. 1/87), es sind 12 verschiedene Modelle.
Die Fahrzeugtypen sind aus der Drahtachsen Serien 1 und 2.
Die Fahrzeuge können aus Hart- sowie auch aus Weichplastik gefertigt sein, es gab sie in vielen kräftigen und bunten Farben. Sie sind nicht bemalt oder gesilbert.
Räder und Achse sind aus einem Kunststoffguss.
An diesen Modellen wurden , im Vergleich zu den Drahtachsern, die Achsenaufnahmen verändert, um die dickeren Achsen-Räder-Kombinationen aufnehmen zu können.
Bei 4 Modellen, dieser Serie gab es noch zusätzlich Unterschiede:
Verstärkte Auswerferpunkte auf der Rückseite des bodenlosen Modells. Diese Stützstreben im Front-, Heck- und Seitenbereich ermöglichte ein schnelles und besonders beschädigungsfreies Auswerfen aus der Spritzform. Es ist auch ein Indiz für ein häufig produziertes Modell.
Zusätzlich gab es noch unterschiedliche geprägte Nummern auf der Unterseite, diese sind identisch zu Serie 1 und 2.
BMW 501

OHNE Auswerferpunkte, mit Prägung Nr. 1 oder 18

MIT Auswerferpunkten, OHNE Nummer.

Ford 12M
OHNE Auswerferpunkte, mit Prägung Nr. 9 oder 10

MIT Auswerferpunkten, OHNE Nummer.

VW Käfer Cabrio

OHNE Auswerferpunkte, mit Prägung Nr. 8 oder KEINE

MIT Auswerferpunkten, OHNE Nummer.

DKW (vermutlich Typ F 89)

MIT und OHNE Auswerferpunkte, KEINE Prägung/ Nummer

Mercedes 300

OHNE Auswerferpunkte oder Markierungen
Porsche 356

OHNE Auswerferpunkte oder Markierungen
VW Käfer

OHNE Auswerferpunkte oder Markierungen
amerikanische Limousine 1 (undefinierbar Hersteller/ Typ)

OHNE Auswerferpunkte oder Markierungen
amerikanische Limousine 2 (undefinierbar Hersteller/ Typ)

OHNE Auswerferpunkte oder Markierungen
amerikanische Limousine 3 (undefinierbar Hersteller/ Typ)

OHNE Auswerferpunkte oder Markierungen
amerikanisches Cabrio (undefinierbar Hersteller/ Typ)

OHNE Auswerferpunkte oder Markierungen
amerikanischer Pick up (undefinierbar Hersteller/ Typ)

OHNE Auswerferpnkte oder Markierungen